Inhaltsverzeichnis:
Dieses überraschend einfache Low Carb Brot Rezept hält, was es verspricht. Der Erfolg dieses einzigartigen Rezeptes liegt darin, dass es komplett ohne Mehl auskommt und vor Nährstoffen nur so strotzt. Damit die Konsistenz trotzdem stimmt, werden bindende Zutaten wie Flohsamenschalenpulver und Leinsamen verwendet. Das Low Carb Brot ist sogar komplett vegan.
Samen und Nüsse für ein besonders geschmackvolles Low Carb Brot
Das Low Carb Brot ist ein sehr kerniges, bekömmliches Brot und überzeugt durch ein saftiges, nussiges Aroma. Das Mehl wird durch gesunde Nüsse und Samen ersetzt und stellt somit sicher, dass es auch für Menschen mit Unverträglichkeiten oder gar Allergien geeignet ist.
Es ist eine wunderbare Komposition erstklassiger Zutaten, die den Geschmack des Brotes untermauern. Perfekt für all diejenigen, die sich gerade Low Carb ernähren, aber trotzdem nicht auf die eine oder andere Brotscheibe verzichten wollen.
Alternative Zutaten
Du kannst das Grundrezept natürlich auch beliebig abwandeln und anstatt Haselnüssen andere Nüsse wie Cashews oder Pekannüsse verwenden. Anstelle von Möhren kann man auch anderes Gemüse wie beispielsweise Kürbis nehmen.
Tipp: Durch unbehandelte und ungesalzene Nüsse und Samen erhältst du eine optimale Nährstoffdichte.
Noch ein Tipp: Mit unserem Rezept für selbst gemachte Avocadocreme wird dein Low Carb Brot perfekt!
Low Carb Brot mit Erfolgsgarantie
Equipment
- Backofen
- Backpapier
- Kastenform
Zutaten
- 130 g Sonnenblumenkerne
- 70 g ganze Haselnüsse
- 100 g Leinsamen
- 145 g Haferflocken (glutenfrei)
- 2 EL Chiasamen
- 5 EL Flohsamenschalen (Bio-Markt oder Reformhaus)
- 1 TL Meersalz
- 200 g Möhren fein geraspelt
- 375 ml Wasser
- 1 EL Ahornsirup
- 3 EL natives Kokosöl kalt gepresst
Anleitungen
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und drei bis fünf Minuten quellen lassen. Wenn man die Haselnüsse vorher halbiert, hält das Brot noch besser zusammen.
- In der Zwischenzeit eine klassische Kastenform mit Backpapier auslegen und gleichmäßig einfüllen. Die Oberfläche glatt streichen und das Brot mit Frischhaltefolie straff bedecken.
- Über Nacht bei Raumtemperatur ruhen lassen. Es ist wichtig, dass der Teig nach dem Befüllen nicht mehr umgerührt wird, da er so am besten zusammenhält.
- Am nächsten Tag das Brot auf mittlerer Schiene im Ofen bei 165°C (Umluft) rund 25 Minuten backen. Den Rost mit zwei Lagen Backpapier belegen, das Brot darauf stürzen und weitere 35-40 Minuten weiter backen.
- Das Brot gut auskühlen lassen und genießen.
Weitere Artikel
Low Carb & Keto Schoko-Kokos-Shake mit wertvollen Fettsäuren (vegan)
Schokolade und Kokos sind ohne Frage ein Dream-Team. Und dabei muss es nicht der gezuckerte ...
Traumtagebuch: Bring deine Träume auf Papier
Inhaltsverzeichnis: Die vielen Facetten der TräumeWas ist ein Traumtagebuch?Welche Vorteile hat ein Traumtagebuch?Jeden Morgen alles ...
5 Gründe, warum du den Primal MCT Creamer nutzen solltest
Unser MCT Creamer ist ein emulgiertes MCT Öl, das sich durch die Zugabe von Wasser ...
Die Rotlichtlampe – eine Geheimwaffe für Gesundheit und Energie?
Du willst mehr Energie, jugendliches Aussehen und dich einfach rundum wohl in deiner Haut fühlen? ...
Gesundheit im Home Office: 19 Tipps für besseres Arbeiten
Home Office bietet viele Freiheiten und Möglichkeiten, kann aber auch zur Falle werden, wenn bestimmte ...
Primal Feng Shui für Klarheit und Energie: Richtig ausmisten in 5 Schritten
Jeder von uns hat sicherlich schon einmal die Erfahrung gemacht, dass die Gedanken klarer sind ...
Was hilft gegen Migräne? Probier’s mit der richtigen Ernährung
Sollte so etwas Profanes wie Essen bei einer so schwerwiegenden und einschränkenden Krankheit wie Migräne ...
Abnehmen mit Low Carb und Keto – Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Abnehmen mit Low Carb gewinnt immer mehr an Popularität. Wir erklären, worauf es ankommt! ...