Inhaltsverzeichnis:
GABA ist als Neurotransmitter von großer Bedeutung, da er zu den wichtigsten hemmenden, oder nervenberuhigenden Botenstoffen gehört.
In diesem Artikel möchten wir uns folgenden Fragen widmen: “Was ist GABA?”, “Wie wirkt GABA?” und vor allem “Wie bringst du deine GABA Werte in Balance?”
Was ist GABA überhaupt?
Gamma Aminobuttersäure, oder kurz GABA ist ein Botenstoff im Gehirn. Es fungiert als Signalmolekül zwischen Nervenzellen.
Das Besondere an GABA ist, dass es andere Nervenzellen hemmt und nicht aktiviert. Dadurch verhindert es die Überstimulierung von Nervenzellen.
Die Wirkung von GABA – Gamma Aminobuttersäure
GABA wirkt, in dem es an der Synapse, der Verbindung zwischen zwei Nervenzellen, ausgeschüttet wird. Von dort aus bindet es an GABA Rezeptoren in der Zielzelle. Da es andere Nervenzellen hemmt wirkt es beruhigend auf Körper und Geist.[1]Physiology, GABA Es fördert Entspannung, vermindert Angst, Sorgen und Stress und sorgt dafür, dass man einschläft. Umgekehrt gehen Schlafstörungen häufig mit einem GABA Mangel einher.
Bei einem Mangel an GABA kann es passieren, dass die Aktivierung von Nervenzellen außer Kontrolle gerät, wodurch es zu epileptischen Anfällen kommen kann.[2]GABAergic mechanisms in epilepsy. Außerdem kann ein Mangle Ängstlichkeit bis hin zu Panikattacken, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen verursachen.[3]The role of GABA in anxiety disorders.,[4]GABA mechanisms and sleep.
Verbessert kognitive Funktion
GABA ist auch für unsere kognitiven Fähigkeiten wichtig.[5]GABAergic Modulation of Visual Gamma and Alpha Oscillations and Its Consequences for Working Memory Performance Das ist im ersten Moment verwunderlich, da es ja dafür sorgt, dass wir uns entspannen und abschalten. Es verdeutlicht jedoch, dass die Balance wichtig ist. Wir können nur Hochleistungen erbringen, wenn wir zwischendurch zur Ruhe kommen. Dauerhafter Stress und Angst sind unserer Denkleistung nicht förderlich. Genau dem wirkt GABA entgegen.
GABA ist der Gegenspieler von Glutamat, einem aktivierenden, oder erregenden Neurotransmitter.[6]GABA and glutamate in the human brain. Beide Neurotransmitter sind für die Funktion von Nervenzellen essenziell. Das Zusammenspiel von erregenden und hemmenden Signalen ist entscheidend. Sobald es zu einem Ungleichgewicht in die eine oder andere Richtung kommt, funktioniert das Gehirn nicht optimal.
Regulation des Zuckerstoffwechsels
GABA kommt übrigens auch außerhalb des Gehirns vor. So wird es beispielsweise in der Bauchspeicheldrüse gleichzeitig mit Insulin ausgestoßen und inhibiert den Ausstoß von Glukagon.[7]Glucose inhibition of glucagon secretion from rat alpha-cells is mediated by GABA released from neighboring beta-cells. Insulin ist ein blutzuckersenkendes Hormon und Glukagon lässt den Blutzucker ansteigen. Da Glukagon der Gegenspieler von Insulin ist, soll es erst zum Einsatz kommen, wenn Insulin wieder im Normalbereich ist.

GABA durch Nahrungsergänzungsmittel erhöhen?
Da GABA viele positive Eigenschaften mit sich bringt, besteht eine große Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln, die GABA enthalten. Die Wirksamkeit solcher Mittel ist jedoch sehr begrenzt, da GABA die Blut-Hirnschranke kaum überwinden kann.[8]Neurotransmitters as food supplements: the effects of GABA on brain and behavior Außerdem kommt es bei einer Supplementierung häufig zu Nebenwirkungen, wie Schläfrigkeit und Muskelschwäche.[9]Tiagabine overdose–report of two cases. Du solltest daher versuchen, GABA auf natürliche Art und Weise zu erhöhen.
GABA auf natürliche Weise in Balance bringen.
Es ist wie gesagt wichtig, dass die Neurotransmitter im Gehirn im Gleichgewicht sind. Zu Zeiten, in denen wir sehr gestresst, hektisch und unruhig sind ist dieses Gleichgewicht gestört: die Aktivierung von Nervenzellen überwiegt, und beruhigende Signale von GABA kommen etwas zu kurz. In solchen Situationen ist es wichtig, die innere Ruhe wiederzufinden. In vielen Fällen kann GABA auf natürliche Art und Weise wieder in Balance gebracht werden.
1. Sport
Körperliche Aktivität ist dafür bekannt, Stress zu reduzieren und für Entspannung zu sorgen. Bei langanhaltender sportlicher Tätigkeit sinkt GABA zwar ab, regelmäßiger Sport führt jedoch dazu, dass das GABA-Level langfristig angehoben wird.[10]Effects of prolonged exercise on brain ammonia and amino acids.,[11]Voluntary exercise alters GABAA receptor subunit and glutamic acid decarboxylase-67 gene expression in the rat forebrain Sport kann also helfen, GABA langfristig auf einem gesunden Level zu halten
2. Yoga und Meditation
Meditation und Yoga wirken beruhigend auf Körper und Geist. Sie fördern die Entspannung und lassen uns Ängste und Sorgen vergessen. Die Wirkung von Yoga und Meditation lässt sich auch tatsächlich nachweisen, denn sie sorgen dafür, dass das Level von GABA im Gehirn ansteigt.[12]Meditation and Yoga can Modulate Brain Mechanisms that affect Behavior and Anxiety-A Modern Scientific Perspective
3. Grüner Tee
Grüner Tee enthält EGCG, ein Wirkstoff, der die Aktivität von GABA erhöht.[13]Modulation of ionotropic GABA receptors by natural products of plant origin. Die entspannende Wirkung von grünem Tee ist also keine Einbildung, sondern hat tatsächlich eine wissenschaftliche Grundlage.
GABA Wiki – Häufige Fragen
GABA steht für Gamma Aminobuttersäure. Es handelt sich um einen Neurotransmitter, der die Aktivität anderer Nervenzellen hemmt.
GABA hemmt die Aktivität von Nervenzellen. Dadurch hat es eine beruhigende Wirkung, fördert Entspannung und vermindert Stress.
GABA wird aus Glutamat hergestellt, wobei Vitamin B6 als Cofaktor benötigt wird.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Quellenverzeichnis
Weitere Artikel
Mit diesen 4 Schritten änderst du jede Gewohnheit
Es klingt immer so einfach: Nur natürliche Lebensmittel essen. Täglich 10.000 Schritte machen. Jeden Morgen ...
MCT Öl Wirkung: Vorteile und Unterschiede zu Kokosöl
Welche Wirkung hat MCT Öl und warum soll es so gesund sein? Und was ist ...
Schräg schlafen: Wie die Schwerkraft deinen Schlaf revolutionieren kann
Was ist schräg schlafen, welche Vorteile bringt es und wie kann man es ganz einfach ...
10 Ayurveda Tipps für den Alltag – praktisch und einfach umzusetzen
Wir geben dir die besten ayurvedischen Tipps an die Hand, mit denen du deinen Körper ...
Nikotin Microdosing für mehr Gehirnleistung: Vorteile und Risiken
Was aus dem Silicon Valley stammt, muss gut sein, oder? Genau dort ist auch das ...
Wie die 3-2-1-Schattenarbeit deine Energie erhöhen kann
Das 3-2-1-Schattenprinzip ist ein nützliches, effektives Tool, welches uns Verständnis und Frieden für nerven- und ...
Low Carb & Keto Schoko-Kokos-Shake mit wertvollen Fettsäuren (vegan)
Schokolade und Kokos sind ohne Frage ein Dream-Team. Und dabei muss es nicht der gezuckerte ...
Traumtagebuch: Bring deine Träume auf Papier
Inhaltsverzeichnis: Die vielen Facetten der TräumeWas ist ein Traumtagebuch?Welche Vorteile hat ein Traumtagebuch?Jeden Morgen alles ...