Inhaltsverzeichnis:
Low Carb Brötchen sind eine feine Sache, vor allem wenn man sie ohne schlechtes Gewissen am Sonntag Morgen genießen kann.
Die Brötchen haben eine angenehm knusprige Kruste mit einem weichen, feuchten Kern. Du kannst sie direkt aus dem Ofen, noch dampfend genießen oder für das nächste Frühstück einfrieren.
Die Low Carb Brötchen weisen pro Stück gerade einmal 2 Gramm Kohlenhydrate auf. Nur zum Vergleich, ein normales Brötchen hat etwa 20 Gramm davon.
Die Low Carb Brötchen sind also auch eine super Möglichkeit, wenn du dich gerade ketogen oder Paleo ernährst. Sie sind zu 100 % glutenfrei.
Beim Backen und insbesondere beim Low-Carb-Backen, sind die verwendeten Zutaten und Mengen wichtig. Die Eier und die gemahlenen Flohsamenschalen sind in diesem Rezept nur schwer zu ersetzen und sollten genau wie beschrieben verwendet werden.
Auch die reine Qualität der Zutaten, wie beispielsweise Eier aus biologischer Haltung und hochwertige Flohsamenschalen, sollte beachtet werden.
Wenn du kein Mandelmehl magst oder eine Allergie hast, kannst du das Rezept auch mit Kokosmehl zubereiten.
Ersetze dazu die Menge an Mandelmehl durch ein Drittel der Menge an Kokosmehl und verdopple die Anzahl an Eiweiß.
Tipp: Mit unserem Rezept für selbst gemachte Avocadocreme wird dein Low Carb Brötchen perfekt!
Low Carb Brötchen mit Mandelmehl
Equipment
- Backofen
- Backpapier
Zutaten
- 5 EL gemahlenes Flohsamenschalenpulver Bio
- 250 ml Mandelmehl Bio
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Meersalz
- 250 ml Wasser gefiltert
- 2 TL Apfelessig
- 3 Eiweiß von freilaufenden Hühnern
- 2 EL Sesamsamen optional
Anleitungen
- Den Backofen auf 175 ° C vorheizen.
- Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Wasser zum Kochen bringen.
- Essig und Eiweiß zu den trockenen Zutaten hinzugeben und gut vermengen. Heißes Wasser mit dem Handmixer ungefähr 30 Sekunden lang untermischen.
- Die Hände mit etwas Olivenöl bestreichen und den Teig in 6 getrennte Bälle formen. Auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Sesam bestreuen.
- Die Brötchen 50 – 60 Minuten auf dem unteren Rost im Ofen backen. (Sie sind fertig, wenn du ein hohles Geräusch hörst, wenn du auf den Boden des Brötchens klopfst.)
- Mit Butter (aus Weidehaltung) und Belag nach Wunsch belegen.
Ich habe sie gestern auch gebacken. Lecker. So schnell und einfach. 👌😊
Empfiehlt es sich entöltes Mandelmehl (10% Fett) oder normales Mandelmehl (50-60% Fett) zu nehmen?
Hey Lasse,
dieses Rezept ist für normales Mandelmehl gedacht. Wie es mit entöltem klappt, kann ich nicht einschätzen. Falls du es probierst, sag gern Bescheid, wie es funktioniert hat. 🙂
Viele Grüße
Nicole von Primal State
Hi, wird das Eiweiß vorher aufgeschlagen?
Besten Dank
Hi Anirak,
das Eiweiß wird nicht aufgeschlagen. Es kommt einfach so zu den restlichen Zutaten hinzu.
LG
Nicole von Primal State