Inhaltsverzeichnis:
Dieses selbstgemachte Eis ohne Zucker auf rein pflanzlicher Basis ist ein außergewöhnliches Grundrezept, welches sich ganz leicht zu anderen leckeren Eissorten abwandeln lässt.
Großes Plus: Es wird ausnahmsweise mal nicht steinhart in der Tiefkühltruhe und für die Herstellung musst du nicht zwingend eine hochkarätige Eismaschine besitzen.
An heißen Sommertagen würde man am liebsten jeden Tag ein Eis oder Sorbet essen. Wenn da nur nicht diese neue Paleo Diät wäre, die du gerade erst vor 3 Tagen angefangen hast.
Mit diesem Eis ohne Zucker bist du allerdings auf der sicheren Seite, denn es passt zu sämtlichen Ernährungskonzepten. Gerade Low Carb unterwegs? Umso besser, denn das gesunde Eis-Grundrezept bringt gerade einmal 2 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm auf die Waage.
Cremiges Low Carb Eis ohne Zucker einfach selber machen
Gesundes Eis ohne Zucker selber herzustellen, stellt uns vor einige Herausforderungen. Es soll süß schmecken, gesunde Inhaltsstoffe besitzen, keine unnötigen Zusätze enthalten und nach dem Einfrieren trotzdem seine cremige Konsistenz nicht verlieren. Doch wie kommt diese weiche Konsistenz zustande?
Durch die Zugabe eines Bindemittels wie Xanthan (oder Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl) wird das Low Carb Eis ohne Zucker besonders soft und du musst es nicht extra auftauen lassen, um es portionieren zu können. Ebenso wichtig ist die Zugabe von Inulin, einem Ballaststoff mit präbiotischer Wirkung. Inulin wirkt sich positiv auf die Darmflora aus, indem es die guten Darmbakterien füttert.
Tipp: Verwende einen Teelöffel Xanthan (oder einen Teelöffel Guarkernmehl oder 1,5 Teelöffel Johannisbrotkernmehl) auf eine Eismasse von ca. 300 g, um dein selbstgemachtes Eis ohne Zucker schön cremig zu machen. In diesem Grundrezept findest du übrigens weder Eier noch Kuhmilchprodukte.
Primal Sweet schmeckt wie Zucker, ist aber keiner
Dass Zucker müde und antriebslos macht, ist dir sicher nicht neu. Er lässt den Blutzuckerspiegel von morgens bis abends Achterbahn fahren, nagt an unser Energie, belastet den Darm und unsere Zähne mögen ihn auch nicht. Doch ganz ehrlich: Irgendwie wollen wir alle diesen süßen Kick nicht missen. So auch in unserem Low Carb Eis ohne Zucker. Es soll natürlich süß schmecken aber trotzdem gesund sein.

Primal Sweet ist ein natürlicher Zuckerersatz mit wertvoller Ribose aus natürlicher Fermentation. Dank der einzigartigen Kombination der drei Premium-Zuckerersatzstoffe: Erythrit, Xylit und D-Ribose kommst du in den süßen Genuss von Zucker auf Primal-Art!
Tipp: Wenn du gerade kein Primal Sweet zur Hand hast, kannst du für dein Eis ohne Zucker alternativ auch 50 g Erythrit und 40 g Xylit nehmen. Um zu vermeiden, dass du die Zuckerkristalle beim Eisessen direkt auf der Zunge spürst, sollte der Zuckerersatz vorher zu Puder gemahlen werden.
Für die kalte Jahreszeit
Wenn dir eigentlich nicht nach Eis ist, weil es draußen schon kalt genug ist, hast du wahrscheinlich vergessen, wie lecker Waffeln oder Apfelkuchen mit Eis schmecken. Wir haben auch hierzu die perfekten Rezepte für dich parat. Welches Rezept sagt dir am meisten zu?

- Low Carb Cupcakes
- Low Carb Waffeln für Naschkatzen
- Vegane Waffeln: Ohne Ei und Milch (nur 4 Zutaten)
- Süßkartoffel Waffeln ohne Zucker (getreidefrei)
Eis ohne Zucker: 100% natürlich und lecker (Grundrezept)
Equipment
- Eismaschine mit Kompressor / ohne Kompressor (wenn vorhanden)
- Behälter zum Einfrieren
Zutaten
Grundrezept
- 90 g Primal Sweet zu Puder gemahlen
- 1 g Bindemittel Guarkernmehl, Xanthan, Johannisbrotkernmehl
- 150 ml Kokosmilch Vollfett
- 70 g pflanzliche Sahne Reissahne, Mandelsahne, Sojasahne
- 1 EL Inulin
- 1/2-1 TL Bourbon-Vanille gemahlen
Schokoladeneis
- 20 g Kakao ungezuckert, roh
Fruchteis
- 75 g pürierte Beeren (ohne Zucker) Blaubeeren, Erdbeeren, Brombeeren
Nusseis
- 50 g Nussmus Mandelmus, Cashewmus o.ä.
- 30 g gehackte Nüsse Walnüsse, Macadamias, Pistazien o.ä.
Eis mit "Stückchen"
- 30 g Kakaonibs, dunkle Schokostückchen (85%)
Anleitungen
In der Eismaschine mit Kompressor:
- Alle Zutaten in die Eismaschine geben und gefrieren lassen. Fertig!
In der Eismaschine ohne Kompressor:
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. Die feuchten Zutaten hinzugeben und alles mit einem Pürierstab oder Hochleistungsmixer zu einer glatten Mixtur verrühren. Eis-Masse in der Eismaschine gefrieren lassen.
Ohne Eismaschine:
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und anschließend mit der Kokosmilch verrühren. Die Sahne auf pflanzlicher Basis steif schlagen und unterheben. Eis-Masse einfrieren und nach Möglichkeit alle 30 bis 60 Minuten umrühren, sodass sich möglichst wenige Eiskristalle bilden.
- Je nachdem welche Eissorte hergestellt werden soll, kannst nun nach Belieben Kakao, pürierte Früchte, gehackte Nüsse oder Schokostückchen hinzufügen.
Weitere Artikel
Low Carb & Keto Schoko-Kokos-Shake mit wertvollen Fettsäuren (vegan)
Schokolade und Kokos sind ohne Frage ein Dream-Team. Und dabei muss es nicht der gezuckerte ...
Traumtagebuch: Bring deine Träume auf Papier
Inhaltsverzeichnis: Die vielen Facetten der TräumeWas ist ein Traumtagebuch?Welche Vorteile hat ein Traumtagebuch?Jeden Morgen alles ...
5 Gründe, warum du den Primal MCT Creamer nutzen solltest
Unser MCT Creamer ist ein emulgiertes MCT Öl, das sich durch die Zugabe von Wasser ...
Die Rotlichtlampe – eine Geheimwaffe für Gesundheit und Energie?
Du willst mehr Energie, jugendliches Aussehen und dich einfach rundum wohl in deiner Haut fühlen? ...
Gesundheit im Home Office: 19 Tipps für besseres Arbeiten
Home Office bietet viele Freiheiten und Möglichkeiten, kann aber auch zur Falle werden, wenn bestimmte ...
Primal Feng Shui für Klarheit und Energie: Richtig ausmisten in 5 Schritten
Jeder von uns hat sicherlich schon einmal die Erfahrung gemacht, dass die Gedanken klarer sind ...
Was hilft gegen Migräne? Probier’s mit der richtigen Ernährung
Sollte so etwas Profanes wie Essen bei einer so schwerwiegenden und einschränkenden Krankheit wie Migräne ...
Abnehmen mit Low Carb und Keto – Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Abnehmen mit Low Carb gewinnt immer mehr an Popularität. Wir erklären, worauf es ankommt! ...